Artikelnummer:TILB3964E
LED Schwibbogen NEW LINE "Rehe"
LED Schwibbogen NEW LINE "Rehe"
52 cm, LED Schwibbogen NEW LINE Rehe an der Futterkrippe indirekte LED-Beleuchtung warm weiß
Der LED-Schwibbogen NEW LINE „Rehe an der Futterkrippe“ ist aus 3 mm Birkensperrholz gefertigt, mit zwei Applikationen im Glitzereffekt verziert und in aufwendiger Airbrushtechnik coloriert. Bestückt mit geschnitzten Rehen und einer detailreich gestalteten Futterkrippe, vereint er modernes Design mit traditioneller erzgebirgischer Handwerkskunst. Die warmweiße LED-Beleuchtung sorgt für eine festliche Stimmung, ohne sich optisch von klassischen Glühlampen zu unterscheiden.
Produktdetails:
- Motiv: Rehe an der Futterkrippe
- Material: 3 mm Birkensperrholz, Airbrushtechnik, Glitzereffekt-Applikationen
- Beleuchtung: indirekte, warmweiße LED-Beleuchtung
- Stromversorgung: AC 110–230V / 12V LED 2 W
- Maße (B × H × T): 52 × 32,5 × 8 cm
- echte Handarbeit aus dem Erzgebirge
Hinweise zu Elektrogeräten
Hinweise zu Elektrogeräten
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die
Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese
wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und
Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.
Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Alt-gerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.
Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte
nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.
Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine
durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:
Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten:
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur
Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.
Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen
Unserer WEEE-Registrierungsnummer:
WEEE-Reg.-Nr. DE 57772753
20 auf Lager
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden

Echt Erzgebirge
Traditionelle Handarbeit.

Made in Germany
Herstellung ausschließlich in Deutschland.

Sammlerstücke
Besondere Wertbeständigkeit -
durch einzigartiges Design und limitierte Verfügbarkeit

Meisterwerke aus Licht und Holz
Mit viel Liebe zum Detail, innovativer Beleuchtungstechnik und einzigartigem Design erschafft Tietze exklusive Lichterbögen, die europaweit und darüber hinaus Sammler und Liebhaber begeistern.
Jeder Schwibbogen ist ein handgefertigtes Unikat – das Ergebnis feinster Handarbeit. So wird jeder Schwibbogen zum bleibenden Kunstwerk mit Seele – und einem Stück gelebter Tradition.